Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.

RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
Garagenbeleuchtung
Jede Garage ist anders – aber du brauchst in jedem Fall eine zuverlässige Beleuchtung. Arbeitest du oft an deinem Auto oder nutzt du die Garage als Werkstatt? Dann brauchst du gutes Licht, das wenig Energie verbraucht und lange hält. Mit LED-Beleuchtung sorgst du dafür, dass deine Garage dauerhaft gut ausgeleuchtet ist – und das auf besonders effiziente Weise.
- Wasser- und staubdicht IP65
- Passend für eine 60 cm LED-Leuchtstoffröhre
- Koppelbar
- Wasser- und staubdicht IP65
- Passend für eine 120 cm LED-Leuchtstoffröhre
- Koppelbar
- Wasser- und staubdicht IP65
- Passend für eine 150 cm LED-Leuchtstoffröhre
- Koppelbar
- Wasser- und staubdicht IP65
- Passend für eine 150 cm LED-Leuchtstoffröhre
- Koppelbar
LED-TL-verlichting
In garages zijn waterdichte armaturen de meest gekozen oplossing – en dat is niet voor niets. Door de hoge luchtvochtigheid wil je verlichting die tegen een stootje kan. De waterdichte armaturen van Ledisons zijn aan beide zijden te voeden, waardoor je ze makkelijk kunt doorkoppelen. Ideaal als de kabels – zoals meestal het geval is – aan het betonnen plafond gemonteerd worden. Zo maak je het jezelf gewoon een stuk makkelijker bij de installatie.
TL verlichting vervangen door LED
Maak je nu nog gebruik van TL-buizen? Dan kun je eenvoudig overstappen op LED-tl-buizen. In de meeste gevallen hoef je niets aan je bestaande armaturen te veranderen. Je klikt de LED-buis er zo in! Door de flinke energiebesparing en de eenvoudige vervanging, verdien je je investering snel terug.
Warmte van de kleur
Neutraal-wit (840) is de populairste kleurtemperatuur in parkeergarages. Het licht is helder wit en prettig voor het oog. Je kunt ook kiezen voor koud-wit, dat lijkt op daglicht en geeft net wat meer lichtopbrengst. Koud-wit is helemaal wit, zonder gelige tint, maar kan soms wat kil aanvoelen. Daarom wordt er vaak gekozen voor de comfortabele middenweg: neutraal-wit.
Veiligheid LED verlichting
Veiligheid in parkeergarages hangt sterk af van goede verlichting. Donkere hoeken en schaduwplekken kunnen gevaarlijke situaties opleveren – zeker als voetgangers buiten de looppaden lopen. LED-tl-buizen van Ledisons hebben een brede lichthoek van 180 graden, waardoor het licht mooi verspreid wordt en je schaduw tot een minimum beperkt.
Daarnaast is goede noodverlichting belangrijk. Bij stroomuitval wil je dat vluchtwegen goed zichtbaar blijven. LED-noodverlichting is daar perfect voor. Deze waterdichte units blijven tot wel 3 uur branden op accu en gaan lang mee. Zo weet je zeker dat je altijd voorbereid bent.