LED-Leuchten, LED-Birnen und LED-Lampen

Beim Kauf von LED-Beleuchtung sind verschiedene Faktoren zu berĂŒcksichtigen. Welche Art von Beleuchtung benötige ich genau? Was muss ich in Bezug auf Wattleistung und Lichtfarbe beachten? Was sind die fĂŒr meinen Fall gĂ€ngigsten LED-Lampen und möchte ich diese auch wĂ€hlen? Bei LED Online helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen LED-Leuchten.

Es gibt viele verschiedene Arten von LED-Beleuchtung, die manchmal auch unter verschiedenen Begriffen bekannt sind. Im Folgenden geht es um LED-Lampen, wie GlĂŒhbirnen oder LED-Strahler mit verschiedenen Fassungen.

Welche LED-Leuchtmittel sollte ich wÀhlen?

Mittlerweile gibt es immer mehr AnschlĂŒsse fĂŒr die auch verschiedene AbkĂŒrzungen verwendet werden. Das kann es schwierig machen, die richtige LED-Lampe fĂŒr den eins-zu-eins Ersatz Ihrer Halogebeleuchtung zu finden. Im Folgenden versuchen wir, die Unterschiede zwischen den LED-Lampen in unserem Sortiment so gut wie möglich zu erklĂ€ren.

  • GU (GU10/GU5.3/GU4): Die Buchstaben GU zeigen an, dass diese Fassung zwei Pins verwendet, auch Bi-Pin genannt. Die Zahlen dahinter geben in Millimetern an, wie groß der Abstand zwischen den Stiften ist. Die Stifte der GU10 Lampe unterscheiden sich geringfĂŒgig von denen ihrer kleineren GegenstĂŒcke.
  • GU10: Die Stifte von GU10 Lampen sind kurze runde StĂ€be mit einem dickeren Ende, die ĂŒber einen Bajonettsockel befestigt werden. Die Birn klickt mit einer Vierteldrehung klickt ein und es gibt keine Möglichkeit, dass die Birne aus der Halterung fĂ€llt.
  • GU5.3/GU4: GU5.3 und GU4 haben ebenfalls zwei Stifte, die jedoch nur eingeklickt werden, ohne Drehung. Zudem sind die Stifte dĂŒnner. Der Abstand zwischen den Stiften betrĂ€gt 5,3 mm bzw. 4 mm.
  • MR16: MR steht fĂŒr „Multifacetten-Reflektor“. Diese Leuchtmittel werden standardmĂ€ĂŸig mit 12 Volt betrieben und benötigen einen Transformator, um an das Stromnetz angeschlossen zu werden. Die meisten MR16 Lampen haben eine GU5.3 Fassung und werden auch als solche[EF|LOB4] bezeichnet. WĂ€hrend die GU10 in der Form unterschiedlich sein kann, hat die MR16 eine StandardgrĂ¶ĂŸe von 50 mm im Durchmesser.
  • G4: Die Stifte dieser Fassung haben ebenfalls einen Abstand von 4 Millimetern, sind aber lĂ€nger als die der GU4.
  • G9: Der Unterschied zwischen der G9 und den oben genannten Armaturen sind die Pins. Bei einer G9-Lampe bilden die Pins eine Schleife. Der Abstand zwischen den Schlaufen betrĂ€gt 9 mm.
  • E14/E27: Diese Fassung verdankt ihren Namen dem Erfinder Thomas Edison. Die Zahl steht fĂŒr die Dicke des Beschlags in mm. Beide Sockel haben neben der traditionellen Birnenform auch andere Formen.
  • R7s: Diese Fassung wird fĂŒr Stablampen verwendet. An beiden Enden befindet sich eine Kontaktstelle, ĂŒber die die Lampe mit Strom versorgt wird.

led lampen fittingen

Wie viel Watt sollte eine LED-Lampe haben?

Die optimale Wattzahl einer LED-Lampe hÀngt von ihrem Einsatzbereich ab. Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Richtwerte zur Orientierung:

FĂŒr eine gemĂŒtliche AtmosphĂ€re:

  • WĂ€hlen Sie LED-Lampen mit etwa 3 bis 5 Watt, um herkömmliche GlĂŒhlampen von 25 bis 40 Watt zu ersetzen.

FĂŒr allgemeine Raumbeleuchtung:

  • LED-Lampen mit 5 bis 7 sind ideal, um GlĂŒhlampen von 60 bis 75 Watt zu ersetzen.

FĂŒr helle, arbeitsintensive Bereiche:

  • HierfĂŒr eignen sich LED-Lampen mit 12 bis 17 Watt als Ersatz fĂŒr 75 bis 100 Watt GlĂŒhlampen.

Wichtig hierbei ist, dass die Wattzahl bei LED-Lampen nicht direkt die Helligkeit bestimmt, sondern eher den Energieverbrauch angibt. FĂŒr die Helligkeit ist die Lumen-Zahl (lm) entscheidend. Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht automatisch mehr Helligkeit, sondern einen höheren Energieverbrauch. Deshalb ist es am Besten, auf die Lumenwerte zu achten, um die gewĂŒnschte Helligkeit bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch zu erreichen.

Lichtfarben und Wattleistung

Bei LED Online finden Sie verschiedene Lichtfarben in den Spezifikationen der Leuchten. Bei den Einbaustrahlern und kleinen Leuchten sind es oft die wĂ€rmeren Farben, die von Neutralweiß bis Flammenweiß reichen. Die LED-Panels, LED-Hallenstrahler und LED-Leuchtstoffröhren sind auch in kĂŒhleren Farben erhĂ€ltlich. Die Lichtfarbe wird durch die Einheit Kelvin, abgekĂŒrzt K, angezeigt. In der unteren Tabelle finden Sie eine Übersicht ĂŒber die verschiedenen Lichtfarben, die entsprechende Kelvin-Zahl und welche Lichtfarbe Sie erwarten können.