Der Button „In den Warenkorb“ ist sichtbar? Dann können Sie dieses Produkt immer noch bestellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Lieferzeit länger ist. Gerne können Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen kontaktieren.
LED-Dimmer
Dimme deine LED-Lampen mit den LED-Dimmern von Ledisons. Herkömmliche Halogen-Dimmer sind oft nicht dafür geeignet, LED-Lampen sauber zu dimmen. Bei Ledisons findest du Dimmer für viele Marken – darunter Philips, IKEA und Osram. Dank der breiten Einstellungsmöglichkeiten kannst du jede LED-Lampe genau so dimmen, wie du es brauchst.
LED-Dimmer kaufen?
Wenn du deine LED-Lampen richtig dimmen möchtest, brauchst du einen speziellen LED-Dimmer – auch LED-Dimmschalter genannt. Ein alter Halogen-Dimmer ist ungeeignet, da seine Mindestlast oft zu hoch ist. Das führt dazu, dass LED-Lampen flackern. Verwende Halogen-Dimmer am besten nur für Halogenlampen. Lies weiter, um zu erfahren, wie du LED-Dimmer bei LED-Lampen richtig einsetzt.
Warum brauchst du einen LED-Dimmer?
Halogen-Dimmer funktionieren meist nicht mit LED-Leuchten, weil sie eine Mindestlast von z. B. 50 Watt voraussetzen – zu viel für stromsparende LED-Lampen. Wenn die Mindestlast nicht erreicht wird, flackert das Licht. Die Lösung: ein echter LED-Dimmer.
LED-Einbaudimmer haben in der Regel eine geringere maximale Leistung als Halogen-Dimmer. In unserem Sortiment findest du LED-Dimmer mit bis zu 100 oder sogar 450 Watt – also auch für leistungsstarke Anwendungen geeignet.
Welchen Dimmer brauchst du?
Du suchst einen LED-Dimmer für deine Philips-, Osram- oder IKEA-LED-Lampen mit 220 V? Dann ist ein Phasenabschnittsdimmer genau richtig. Damit dimmst du flackerfrei und geräuschlos. Ein passender Dimmer verhindert auch störende Nebengeräusche wie Brummen. Schau auf die Verpackung deiner LED-Lampe – dort steht, ob sie dimmbar ist.
Hast du LED-Leuchtmittel von einer anderen Marke? Frag am besten beim Hersteller nach, ob du einen Phasenanschnittdimmer oder Phasenabschnittsdimmer brauchst.
Dimmbare LED-Lampen aus unserem Sortiment
Unsere LED-Downlights funktionieren mit einem Phasenanschnittdimmer.
Für Phasenabschnittsdimmer eignen sich unsere LED-Einbaustrahler, GU10-LED-Spots und Stromschienenstrahler. Du findest diese Info auch immer direkt in der Produktbeschreibung.
LED-Dimmer mit Fernbedienung
Bei uns bekommst du auch Komplettsets mit LED-Einbaustrahlern inklusive Fernbedienung. Die Fernbedienung verbindet sich direkt mit dem Treiber – so kannst du die Spots ganz bequem dimmen, ohne einen Wandschalter zu installieren.
Abdeckungsrahmen
Unsere LED-Dimmer für 220 V kommen mit einem beige-weißen oder schwarzen Rahmen. Möchtest du lieber einen Rahmen von Marken wie Peha oder Gira verwenden? Kein Problem – entferne einfach den vorhandenen Rahmen und setze deinen bevorzugten ein.
Primäres oder sekundäres Dimmen
Beim Dimmen von LED unterscheidet man zwei Methoden:
- Primäres Dimmen: Hier wird die Netzspannung von 230 V direkt zum Dimmen verwendet. Der Treiber muss dafür dimmbar sein. Du kannst die Spots sowohl an einen Dimmer als auch an einen Schalter anschließen.
- Sekundäres Dimmen: Hier wird nach dem Treiber mit Niederspannung und Gleichstrom gedimmt. In dem Fall muss der Treiber nicht dimmbar sein – diese Methode kommt z. B. bei LED-Streifen zum Einsatz.
LED-Dimmer einbauen oder aufbauen
LED-Dimmer kannst du – wie bei Halogen auch – auf oder unter Putz montieren. Aufbaudimmer eignen sich gut für ältere Gebäude oder Steinwände, bei denen Kabel außen verlaufen. Einbaudimmer sind perfekt für moderne Wohnhäuser, in denen alles sauber in der Wand verschwindet. Das Ergebnis: ein aufgeräumtes, geschlossenes Gesamtbild ohne unnötige Vorsprünge. Unsere LED-Dimmer sind alle für den Einbau vorgesehen.