Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
LED-Notbeleuchtung
LED-Notbeleuchtung ist unerlässlich für deine Sicherheit in Gebäuden – sie beleuchtet bei Stromausfall automatisch Notausgänge und Fluchtwege. Unsere energieeffizienten LED-Notleuchten mit Akku schalten sich selbstständig ein und sorgen so in jeder Notsituation zuverlässig für Licht.
LED-Notbeleuchtung mit integriertem Akku
Im Falle eines Stromausfalls muss die Notbeleuchtung mindestens eine Stunde lang funktionieren. Unsere LED-Notleuchten halten sogar bis zu drei Stunden durch – deutlich mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Denk daran, den Akku einmal im Jahr zu prüfen, damit im Ernstfall genug Energie vorhanden ist. Wir empfehlen dir, den Akku alle vier Jahre zu ersetzen. Ersatzakkupacks findest du ganz einfach in unserem Online-Shop.
Beleuchtung für Fluchtwege
Unsere Fluchtwegleuchten kommen mit Piktogrammen in alle Richtungen – so musst du im Voraus nicht berechnen, wie viele Varianten du brauchst. Du kannst die Sicherheitsbeleuchtung so einstellen, dass sie dauerhaft leuchtet – ideal, wenn du sie als Fluchtwegbeleuchtung nutzen möchtest. Alternativ lässt sich die Notbeleuchtung auch automatisch aktivieren, sobald der Strom ausfällt. Diese Einstellung nimmst du einfach per Knopfdruck direkt an der Leuchte vor.
Vielfältige Montageoptionen
Unsere LED-Notbeleuchtung ist vielseitig einsetzbar – ob Wand oder Decke, Anbau oder Einbau. Anbauleuchten fügen sich gut in jede Umgebung ein, während Einbauvarianten für eine besonders dezente Optik sorgen. Und keine Sorge: Auch die Wartung ist unkompliziert. Die Akkupacks kannst du nach rund vier Jahren ganz einfach selbst austauschen.
Hast du Fragen?
Gute Beratung ist uns wichtig. Hast du Fragen oder brauchst du Unterstützung? Dann melde dich jederzeit – wir helfen dir gerne weiter!