Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.

RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
Wohnzimmerbeleuchtung
Mit unserem Sortiment an LED-Einbaustrahlern, LED-Streifen, Aufbaustrahlern, Downlights und LED-Schienenstrahlern gestaltest du deine Wohnzimmerbeleuchtung ganz neu. Schaffe eine Atmosphäre, die einladend und gleichzeitig energieeffizient ist. Ob sanftes Licht zum Entspannen oder helles Licht für gesellige Abende – hier findest du die passende Lösung für dein Zuhause.
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Extra geringe Einbautiefe
- Auch für Badezimmer geeignet
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Extra geringe Einbautiefe
- Auch für Badezimmer geeignet
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Extra geringe Einbautiefe
- Auch für Badezimmer geeignet
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
Welche Arten von Wohnzimmerbeleuchtung findest du bei Ledisons?
Ledisons bietet dir eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Wohnzimmerbeleuchtung für ein gemütliches und stilvolles Zuhause. Unser Sortiment umfasst:
- LED-Einbaustrahler: Ideal, um sie nahtlos in deine Wohnzimmerdecke zu integrieren. Sie sorgen für gleichmäßiges, energieeffizientes Licht.
- Aufbaustrahler: Perfekt, wenn du flexibel bleiben möchtest. Du kannst Lichtakzente gezielt setzen, ohne die Bausubstanz zu verändern.
- Downlights: Diese Leuchten verbreiten ein klares, breites Licht und schaffen so eine warme Atmosphäre im Wohnbereich.
- LED-Schienenstrahler: Damit richtest du dein Licht genau dorthin, wo du es brauchst – perfekt für eine flexible, moderne Raumgestaltung.
- LED-Streifen: Für kreative Lichtakzente oder indirekte Beleuchtung. Du kannst sie z. B. unter Möbeln, an der Decke oder entlang von Leisten einsetzen – inklusive Farb- und Helligkeitseinstellungen für deine Wunschstimmung.
Welche Farbtemperatur in Kelvin (K) passt am besten ins Wohnzimmer?
Unsere Wohnzimmerleuchten gibt es in vielen Ausführungen, damit du dein Lichtdesign perfekt auf deine Einrichtung abstimmen kannst.
Die richtige Farbtemperatur beeinflusst, wie wohl du dich im Wohnzimmer fühlst. Gemessen wird sie in Kelvin (K). Hier eine kurze Übersicht:
- Warmweiß: 2.700 – 3.300 K – ideal für eine gemütliche, entspannende Lichtstimmung, vergleichbar mit Abendlicht.
- Neutralweiß: 3.300 – 5.300 K – sorgt für ein klares, sachliches Licht, das sich auch gut zum Lesen oder Arbeiten eignet.
Für eine wohnliche und erholsame Atmosphäre empfehlen wir warmweißes Licht. Es hilft dir dabei, nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen, und macht dein Wohnzimmer einladend. Mit unseren LED-Leuchten im warmweißen Bereich gestaltest du die perfekte Lichtstimmung für deine Wohlfühloase.
Brauchst du Unterstützung bei deiner Wohnzimmerbeleuchtung?
Dann melde dich bei uns für eine kostenlose Beratung. Wir helfen dir gerne dabei, das perfekte Licht für dein Wohnzimmer zu finden!