Was bedeutet "dimmbar"?
Dimmbares Licht kannst du in der Helligkeit selbst steuern. Hier erfährst du, wie du unsere Lampen optimal dimmst.
Welchen Dimmer brauchst du?
Diese Lampen kannst du mit einem Phasenabschnitt-Dimmer dimmen:
- Einbaustrahler
- Aufbauleuchten
- Downlights
- Lichtquellen wie z.B. GU10, MR16
- LED-Streifen (nur mit dimmbarem Trafo)
Diese Lampen dimmst du mit einem 1–10V-Dimmer:
- LED-Panels
- Hallenstrahler
Gut zu wissen:
- Stufenlos dimmen
Alle unsere Lampen lassen sich stufenlos dimmen – gleichmäßig und ohne Flackern. - Set mit Fernbedienung
Hast du ein Einbaustrahler-Set mit Fernbedienung? Dann kannst du es nur damit dimmen – externe Dimmer funktionieren nicht. - Auch ohne Dimmer nutzbar
Alle dimmbaren Lampen von Ledisons funktionieren auch ganz normal mit einem Schalter – Dimmen ist kein Muss.
Wie groß soll die Bohrung sein?
Einbaumaß (Schnittmaß)
Das Einbaumaß ist der Durchmesser des Lochs, das du in die Decke bohrst, um einen Einbauspot zu montieren. Es handelt sich nicht um das Außenmaß der Leuchte, sondern ausschließlich um die Größe der Bohröffnung.
Warum ist das wichtig?
Ist das Loch zu klein, passt der Spot nicht. Ist es zu groß, sitzt der Spot locker und es bleiben sichtbare Spalten. Das richtige Einbaumaß sorgt also für einen sauberen Einbau und dafür, dass der Spot fest sitzt.
Wie finde ich das richtige Maß?
Bei jedem Produkt geben wir das benötigte Einbaumaß an. Zum Beispiel:
- Einbaumaß: 75 mm
- Empfohlenes Bohrloch: 75–82 mm (z. B. bei der Vivaro-Serie)
Häufige Fragen
Ist das Einbaumaß dasselbe wie der Außendurchmesser des Spots?
Nein. Der Außendurchmesser ist meist größer und deckt das Bohrloch ordentlich ab.
Was, wenn ich schon ein Loch in der Decke habe?
Miss das Loch genau aus. Befindet es sich zwischen zwei Standardgrößen, wähle einen Spot mit etwas Spielraum im Einbaumaßbereich – z. B. 75–82 mm.
Sollte ich eher ein zu kleines oder ein zu großes Loch bohren?
Ein etwas zu kleines Loch ist besser – du kannst es immer noch vorsichtig vergrößern. Ein zu großes Loch lässt sich dagegen schwer korrigieren.
Tipp:
Benutze eine Lochsäge für eine saubere, runde Bohrung.
Einbautiefe – was bedeutet das?
Die Einbautiefe gibt an, wie viel Platz du oberhalb der Decke benötigst. Das hilft dir, den passenden Einbauspot auszuwählen.
Wie berechnest du die Einbautiefe?
Hierbei musst du zwei Dinge berücksichtigen:
- Die Höhe des Spots minus der Stärke der Decke
- Die Höhe des Treibers, da dieser auf der Decke liegt
Die Einbautiefe ist der höhere dieser beiden Werte. So stellst du sicher, dass sowohl der Spot als auch der Treiber über der Decke ausreichend Platz haben.
Worauf solltest du zusätzlich achten?
Zusätzlicher Platz über dem Spot:
Lass etwas Luft über dem Spot frei. Das sorgt für bessere Kühlung – der Spot hält dadurch länger und der Treiber lässt sich leichter durch die Öffnung einsetzen und verbinden.
Sehr wenig Platz vorhanden?
Dann wähle einen Vivaro Spot mit integriertem Treiber. Du musst keinen separaten Treiber unterbringen und brauchst entsprechend weniger Einbautiefe.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend
💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
Garten- und Terrassenbeleuchtung
Mach Garten, Terrasse oder Veranda auch abends sicher und gemütlich beleuchtet. In der Black Week erhältst du bis zu 25 % Rabatt auf Garten- und Terrassenbeleuchtung – von Bodenspots bis zu stilvollen Außenleuchten für jeden Außenbereich.
- Komplett wasserdicht
- Flammenweiß (2200K)
- Inklusive 1W E27 LED-Leuchtmittel
- Komplett wasserdicht
- Flammenweiß (2200K)
- Inklusive 1W E27 LED-Leuchtmittel
- Komplett wasserdicht
- Flammenweiß (2200K)
- Inklusive 1W E27 LED-Leuchtmittel
- Komplett wasserdicht
- Schnelle Installation mit Durchgangsverdrahtung
- Inklusive 1W E27 LED-Leuchtmittel
- Der Bodenspot ist befahrbar
- Inkl. GU10 Fassung
- Komplett wasserdicht
- Lenken Sie das Licht genau dorthin, wo es benötigt wird
- Immer austauschbarer GU10 Spot
- Schnelle Montage mit Erdspieß
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Extra klein, kaum spürbar
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Extra klein, kaum spürbar
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Extra klein, kaum spürbar
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Ideal für Schränke und Regale
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Ideal für Schränke und Regale
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
- Bequeme Plug-and-Play-Installation
- Ideal für Schränke und Regale
- Einfaches Dimmen per Fernbedienung
Gartenstrahler
Gartenstrahler sind die versteckten Highlights deiner Terrassenbeleuchtung. Sie setzen Bäume, Sträucher oder besondere Gartenbereiche mit warmem Licht gekonnt in Szene und bringen so die natürliche Schönheit deines Außenbereichs zur Geltung. Durch ihre Vielseitigkeit kannst du deinen Garten ganz individuell gestalten – ein Must-have für moderne Terrassenkonzepte.
Einbau- und Bodenstrahler für Außen
Einbaustrahler für draußen und Bodenstrahler sind ideal, um Wege sicher zu beleuchten und gleichzeitig architektonische Highlights deiner Terrasse hervorzuheben. Besonders wasserfeste Varianten sind praktisch für alle Wetterbedingungen. Mit LED-Technologie sorgen diese Strahler für energieeffiziente Beleuchtung und stimmungsvolle Lichtakzente.
Wand- und LED-Strahler
Wandbeleuchtung auf deiner Terrasse – besonders in LED-Ausführung – fügt sich elegant in das Gesamtkonzept ein. Ob direktes Licht für klare Sicht oder indirektes Licht für eine gemütliche Atmosphäre: Wand-LEDs bieten viele kreative Möglichkeiten. Umweltfreundlich und autark sind auch Solar-Wandleuchten, die deinen Außenbereich nachhaltiger gestalten.
Terrassenbeleuchtung mit Solar
Solarleuchten sind perfekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Sie speichern tagsüber Sonnenenergie und leuchten abends ganz automatisch – ganz ohne Stromanschluss. So kannst du deine Beleuchtung flexibel platzieren und gleichzeitig Energie sparen.
Terrassenbeleuchtung Ideen
Die Möglichkeiten für kreative Terrassenbeleuchtung sind fast grenzenlos. Kombiniere Bodenstrahler, Wandleuchten und Gartenstrahler für mehr Tiefe und Struktur. Spiele mit Lichtfarben und Helligkeit, um die perfekte Stimmung zu erzeugen – ganz gleich, ob gemütlich, festlich oder funktional. Gestalte deinen Außenbereich ganz nach deinen Vorstellungen und mach deine Terrasse zu einem echten Highlight.