Was bedeutet "dimmbar"?
Dimmbares Licht kannst du in der Helligkeit selbst steuern. Hier erfährst du, wie du unsere Lampen optimal dimmst.
Welchen Dimmer brauchst du?
Diese Lampen kannst du mit einem Phasenabschnitt-Dimmer dimmen:
- Einbaustrahler
- Aufbauleuchten
- Downlights
- Lichtquellen wie z.B. GU10, MR16
- LED-Streifen (nur mit dimmbarem Trafo)
Diese Lampen dimmst du mit einem 1–10V-Dimmer:
- LED-Panels
- Hallenstrahler
Gut zu wissen:
- Stufenlos dimmen
Alle unsere Lampen lassen sich stufenlos dimmen – gleichmäßig und ohne Flackern. - Set mit Fernbedienung
Hast du ein Einbaustrahler-Set mit Fernbedienung? Dann kannst du es nur damit dimmen – externe Dimmer funktionieren nicht. - Auch ohne Dimmer nutzbar
Alle dimmbaren Lampen von Ledisons funktionieren auch ganz normal mit einem Schalter – Dimmen ist kein Muss.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend
💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
LED-Panel
Die LED-Panels von Ledisons bieten dir eine große Auswahl an Größen – darunter 30x30, 30x60, 60x60, 62x62 und 60x120. Damit kannst du jeden Raum schnell und effizient ausleuchten. Wähle dimmbaren Varianten für genau die Helligkeit, die du brauchst. Ob im Büro, in der Schule oder bei dir zu Hause – unsere Panels garantieren dir Langlebigkeit und eine hohe Leistung.
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passend für alle Größen
- Zur Montage von LED-Panels
- Feste und ansprechende Befestigung Ihres LED-Panels
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Begrenzte Höhe
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Hintergrundbeleuchtetes Panel
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- UGR
- Dimmtechnik: 1-10 V
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
- Dimmtechnik: 1-10 V
- Passt genau in die Systemdecke
- Gleichmäßig ausgeleuchtete Großfläche
Worauf solltest du beim Kauf von LED-Panels achten?
Wenn du ein LED-Panel kaufst, achte auf folgende Punkte:
- Lichtqualität: Schau auf die Farbtemperatur (Kelvin) und den Farbwiedergabeindex (CRI), um natürliches Licht zu bekommen.
- Energieeffizienz: Wähle Panels mit einem hohen Lumen-pro-Watt-Verhältnis – das spart Strom und Geld.
- Größe und Form: Wähle die Größe und Form passend zu dem Raum, in dem du das Panel installieren willst.
- Dimmbarkeit: Falls du flexibel sein willst, achte darauf, dass das Panel dimmbar ist.
- Lebensdauer: Je länger die Lebensdauer, desto seltener musst du tauschen – das spart Aufwand und Kosten.
- Garantie: Informiere dich über die Garantiebedingungen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Montage: Achte darauf, dass die Montage zu deinen räumlichen Gegebenheiten passt.
Was sind die Vorteile von LED-Panels?
LED-Panels bieten viele Vorteile – sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz:
- Energieeffizienz: Du verbrauchst deutlich weniger Strom als mit herkömmlichen Lampen – das senkt deine Kosten.
- Langlebigkeit: Durch ihre lange Lebensdauer musst du LED-Panels selten austauschen.
- Umweltfreundlichkeit: Sie enthalten keine schädlichen Stoffe wie Quecksilber und entwickeln kaum Wärme.
- Vielseitigkeit: Ob Büro, Flur oder Wohnraum – es gibt für jeden Einsatz die passende Größe und Lichtfarbe.
- Gleichmäßige Ausleuchtung: LED-Panels sorgen für angenehmes, gleichmäßiges Licht ohne dunkle Ecken.
Wie installierst du ein LED-Panel?
Die Montage ist ganz einfach. So gehst du vor:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Installationsort frei ist und schalte den Strom ab.
- Markieren: Markiere die Stellen für die Halterung mit Bleistift und Wasserwaage.
- Halterung befestigen: Schraube die mitgelieferte Halterung an Decke oder Wand – je nach Panel-Typ.
- Verkabeln: Schließe die Kabel des Panels an den Strom an – beachte dabei Sicherheitsregeln und Farbcodes.
- Panel einsetzen: Hänge das LED-Panel ein und fixiere es laut Anleitung.
- Testen: Schalte den Strom wieder ein und überprüfe, ob alles funktioniert.
Wofür kannst du LED-Panels verwenden?
LED-Panels sind vielseitig einsetzbar:
- Büros & Arbeitsplätze: Flache Bauweise und blendfreies Licht – perfekt für Bildschirmarbeit.
- Einzelhandel & Showrooms: Hohe Farbwiedergabe für eine optimale Produktpräsentation.
- Design & Architektur: Schlanke Optik und flexible Anwendungsmöglichkeiten.
- Wohnbereiche: Effiziente, gleichmäßige Beleuchtung für ein angenehmes Zuhause.
- Gesundheitswesen: Helles, beruhigendes Licht für Kliniken und Arztpraxen.
Welche Lichtfarben gibt es für LED-Panels?
Unsere LED-Panels bekommst du in drei Farbtemperaturen: Warmweiß (3000 K), Neutralweiß (4000 K) und Kaltweiß (6500 K). Die beliebteste Variante ist Neutralweiß – ideal als Arbeitslicht für Büros. Willst du eine gemütliche Atmosphäre schaffen, nimm ein warmweißes Panel. Für Arbeitsbereiche wie Garagen empfehlen wir Kaltweiß, das dem Tageslicht sehr nahe kommt und maximale Helligkeit liefert.
Hast du Fragen?
Hast du noch Fragen oder brauchst du eine persönliche Beratung? Dann melde dich bei uns – wir helfen dir gerne weiter!