Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.

RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend

💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
RGBW LED-Strip
RGBW LED-Strips sind eine Erweiterung der RGB LED-Streifen – neben den RGB-Farben kannst du mit diesem Streifen auch warmweißes Licht erzeugen. Das bedeutet, dass du dich nicht für die Farbe Gelb entscheiden musst, wenn du eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchtest. Der LED-Streifen eignet sich auch perfekt als Ergänzung zu deiner normalen LED-Beleuchtung. Die RGBW LED-Strips lassen sich auf jede Oberfläche kleben. Mit den passenden Verbindern kannst du die farbigen LED-Streifen auch in Ecken platzieren.
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
- Warmweiß und RGB
- Bestimmen Sie Ihre eigene Lichtatmosphäre
- Kann alle 10 cm gekürzt werden
Ideen für RGBW LED-Strip
LED-Streifen mit RGBW-Farben kannst du in vielen Situationen einsetzen. Weil auch die RGB-Farben enthalten sind, kannst du deinem Raum jede gewünschte Farbe verleihen. Das trägt genau zu der Atmosphäre bei, die du schaffen möchtest. Da der RGBW-LED-Streifen auch warmweißes Licht erzeugen kann, kannst du ihn auch als normales Licht verwenden – perfekt fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder die Küche. Falls du kein warmweißes Licht brauchst, schau dir gerne unsere RGB LED-Streifen an.
Die RGBW LED-Streifen kannst du auf verschiedene Arten steuern: mit einer Fernbedienung, einem Touchpanel an der Wand oder sogar mit einer App auf deinem Handy. So dimmst du den LED-Strip oder änderst die Farbe. Du kannst dich auch für einen wasserdichten LED-Streifen entscheiden, der sich draußen einsetzen lässt. Besonders im Außenbereich oder in anderen Bereichen kann es praktisch sein, einen Bewegungsmelder für LED-Streifen zu verwenden. Dann schaltet sich dein LED-Strip nur ein, wenn Bewegung erkannt wird – das spart Energie!
Dimmbare LED-Streifen RGBW
Dank der verschiedenen Fernbedienungsoptionen kannst du den RGBW LED-Strip bequem dimmen. Der LED-Streifen verfügt über 60 hochwertige 4-in-1-LED-Chips pro Meter. Das bedeutet, dass alle RGB-Farben und das warmweiße Licht aus denselben Chips kommen. Dadurch entsteht eine gleichmäßige Lichtverteilung, auch bei niedriger Dimmstufe. Du kannst das Licht vollständig auf 0 % dimmen. Die Fernbedienung merkt sich übrigens die letzte Einstellung, damit sich der Strip beim nächsten Einschalten gleich hell zeigt wie zuvor.
Komplettes Set oder einzelne LED-Streifen?
Bei Ledisons findest du sowohl einzelne RGBW LED-Streifen als auch komplette Sets. Diese Sets enthalten bereits ein Netzteil, Anschlusskabel und eine Fernbedienung. Einzelne LED-Streifen sind ideal, wenn du dein Set selbst zusammenstellen oder bestehende LED-Streifen erweitern möchtest. In manchen Fällen ist das besonders praktisch. Hast du Fragen zu Zubehörteilen? Dann melde dich gerne – wir versetzen uns in deine Situation und beraten dich persönlich!
RGBW LED-Strips anschließen
Die RGBW LED-Streifen sind einfach zu installieren. Wenn du dich für ein Komplettset entschieden hast, bekommst du das passende Netzteil und Zubehör direkt mitgeliefert – einfach Plug&Play. In speziellen Fällen brauchst du vielleicht noch Zusatzteile. Bei allen Produkten findest du eine Beschreibung, wie sie angeschlossen werden und welcher Stecker passt. Wir erstellen dir auf Wunsch auch einen Anschluss- oder Beleuchtungsplan, damit alles sicher zusammenpasst.
Du kannst die RGBW LED-Streifen auch auf deine Wunschlänge zuschneiden – alle 10 cm ist das möglich. Mit den passenden Verbindern kannst du auch gekürzte Stücke wieder verbinden oder verlängern. Achte aber darauf, alle 10 Meter einen Verstärker zu verwenden, damit die Lichtstärke nicht abnimmt.
LED RGBW Farben
RGB, RGBW oder RGBWW? Diese drei Varianten liegen nah beieinander. RGB LED-Streifen geben nur farbiges Licht ab. Mit RGBW hast du zusätzlich die Möglichkeit, warmweißes Licht zu nutzen – ideal, wenn du auch mal neutralere Lichtstimmung brauchst. RGBWW bietet dir darüber hinaus noch neutralweißes und kaltweißes Licht. Wenn du diese kalten Farben ohnehin nicht verwendest, ist ein RGBW LED-Streifen meist die bessere Wahl. Damit sparst du nicht nur Geld – durch die 4-in-1-Chips ist auch die Lichtverteilung besser. Beim RGBWW-Strip sind die Chips für RGB und Weiß getrennt, wodurch sich weniger LEDs auf der Fläche befinden. Für eine moderne und gleichmäßige Beleuchtung ist der RGBW LED-Strip also eine sehr gute Entscheidung.
LED-Streifen Profile für RGBW LED-Streifen
Verwende am besten passende LED-Streifen-Profile – damit verteilst du das Licht gleichmäßiger und vermeidest sichtbare LED-Punkte. Die Profile schützen deine Strips auch vor Staub und anderen Einflüssen und bringen zusätzliche Vorteile mit.
Hast du Fragen zu RGBW LED-Streifen oder bist du dir nicht sicher, welches Modell zu dir passt? Dann kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!