Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.

RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend

💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
Zigbee LED-Streifen
Erzeuge eine angenehme Atmosphäre in deinem Zimmer mit den endlosen Möglichkeiten unserer Zigbee LED-Streifen. Steuere den Zigbee LED-Streifen in deinem Raum ganz einfach über die App oder Fernbedienung, um die gewünschte Lichtfarbe und Helligkeit einzustellen. Selbst wenn du noch keinen intelligenten LED-Streifen besitzt, kannst du diesen mithilfe unserer Zigbee-Zubehörteile problemlos über Apps wie die Philips Hue Bridge, Google Home oder IKEA TRÅDFRI steuern.
Was ist Zigbee?
Zigbee ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, mit dem du deine Beleuchtung ganz bequem über eine einzige App steuern kannst. Du musst dich nicht mehr mit mehreren Dimmern und Fernbedienungen in deinem Haus herumschlagen, sondern kannst alle smarten Leuchten über eine App oder Fernbedienung bedienen. Auch wenn deine Lampen und LED-Streifen noch nicht smart sind, kannst du sie mit einem unserer Zigbee-Module problemlos nachrüsten. Die Installation von Zigbee ist relativ einfach: Du musst lediglich den Zigbee-Controller oder die Hub mit deinem Netzwerk verbinden und sie mit einer der unterstützten Apps koppeln, wie beispielsweise der Philips Hue App.
Die Vorteile von Zigbee
Neben der Möglichkeit, mit verschiedenen Lichtfarben und Helligkeiten deiner LED-Beleuchtung zu experimentieren, bietet Zigbee noch viele weitere Vorteile:
- Eine zentrale Stelle, um deine Beleuchtung (oder nur deine LED-Streifen), die mit Zigbee gekoppelt sind, über eine App zu steuern
- Die Möglichkeit, deine Beleuchtung in verschiedene Zonen aufzuteilen
- Einfache Installation
- Kosteneinsparungen
- Zigbee ist kompatibel mit verschiedenen Smart-Home-Systemen wie Alexa, Google Home, IKEA TRÅDFRI und Philips Hue
Kurz gesagt: Es gibt viele gute Gründe, auf Zigbee umzusteigen. Wenn du noch Fragen zu unserem Angebot an Zigbee-Produkten hast, kannst du gerne Kontakt mit uns aufnehmen – wir helfen dir weiter!