LED-Bewegungsmelder
Ein Bewegungsmelder ist in vielen Situationen die perfekte Ergänzung. Das Licht geht automatisch an, sobald eine Bewegung erkannt wird – so stehst du nie wieder im Dunkeln. Und auch beim Stromsparen hilft dir der Sensor: Sobald sich niemand mehr im Raum befindet, geht das Licht aus. So wird keine Energie verschwendet.
LED-Bewegungsmelder einstellen
Du kannst den Bewegungsmelder ganz einfach nach deinen Wünschen einstellen. Mit den Tasten am Sensor stellst du ein, wie weit er erfassen soll, wie lange das Licht brennen soll und bei welcher Umgebungshelligkeit er sich einschalten darf. So bleibt die Lampe tagsüber aus, wenn du sie nicht brauchst – und du sparst zusätzlich Strom. Wenn du einen Dämmerungsschalter nutzt, bleibt das Nachtlicht im Dunkeln an, bis es wieder hell genug ist. Dann schaltet der Sensor das Licht automatisch aus.
Außenleuchte mit Bewegungsmelder
LED-Bewegungsmelder kannst du sowohl drinnen als auch draußen einsetzen. Achte draußen unbedingt auf den IP-Wert – unter einem Dach sollte dieser mindestens IP44 betragen. Für Innenräume gibt’s unauffällige Modelle, die du sogar in die Decke einbauen kannst – wie unseren Bewegungsmelder für Innen. Manche Außenleuchten haben den Sensor schon eingebaut – bei diesen LED-Strahlern mit Bewegungsmelder kannst du alles direkt nach deinen Vorstellungen einstellen.
Anwendungen LED-Bewegungsmelder
Mit einem Bewegungssensor sparst du Strom – und erhöhst gleichzeitig die Sicherheit. Wenn du eine Außenlampe mit Bewegungsmelder kombinierst, geht das Licht automatisch an, sobald sich jemand nähert. Das kann Einbrecher abschrecken. Und es ist auch hygienisch praktisch: Im Bad oder WC muss niemand mehr den Lichtschalter anfassen.
Du suchst eine passende Schrankbeleuchtung mit Sensor? Dann sind unsere LED-Streifen ideal. Du kannst sie mit einem Bewegungsmelder für LED-Streifen kombinieren – perfekt für Schränke oder auch als Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder.
LED-Bewegungsmelder geeignet für jede Lampe
Unsere Bewegungsmelder passen zu jeder LED-Leuchte – zum Beispiel auch zu deiner Deckenlampe. Für LED-Aufbaustrahler empfehlen wir den Bewegungsmelder Aufbau, der sich perfekt ins Gesamtbild einfügt und keinen zusätzlichen Platz braucht. Hast du genug Platz in der Decke, kannst du auch ganz einfach den LED-Bewegungsmelder Einbau nutzen.