Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.

RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend

💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
Lumen oder Watt?
Watt
Viele Menschen achten bei einer Lampe auf die Wattzahl. Das ist verständlich, denn sie gibt oft eine Vorstellung davon, wie hell eine Lampe ist. Doch heutzutage ist das nicht mehr die beste Methode, um die Lichtstärke zu bestimmen.
Was ist Watt?
Die Wattzahl (W) gibt an, wie viel Energie eine Lampe verbraucht. Früher bedeutete eine höhere Wattzahl automatisch mehr Licht. Bei LEDs ist das jedoch anders: LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Watt, erzeugen aber mehr Licht.
Lumen sagen mehr als Watt
Möchtest du wissen, wie viel Licht eine Lampe tatsächlich liefert? Dann achte auf die Anzahl der Lumen (lm). Diese Zahl gibt den tatsächlichen Lichtstrom an.
- ➤ Watt = Verbrauch
- ➤ Lumen = Lichtmenge
Energie sparen mit niedrigerem Watt
LED-Beleuchtung verbraucht durchschnittlich 80–90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Ein LED-Spot mit 5 Watt kann genauso viel Licht liefern wie eine 50-Watt-Glühlampe. Das spart ordentlich bei der Stromrechnung.
Richte dich also nicht nach der Wattzahl, um die Helligkeit einer Lampe zu beurteilen – achte auf die Lumen. Das Watt hilft dir aber zu erkennen, wie viel Strom du sparst.
LED-Spots
Finde deinen idealen LED-Einbaustrahler!
Jetzt starten
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt auch in flache Decken
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Auch für Badezimmer geeignet
- Passt perfekt in größere Löcher
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Passt auch in flache Decken
- Passt perfekt in größere Löcher
- Schaffen Sie Atmosphäre mit dimmbarer Beleuchtung
- Passt auch in flache Decken
- Alle Farben an einem Ort
- Passt auch in flache Decken
- Funktioniert auch mit Philips Hue
- Passt 1-zu-1 in vorhandene Armatur
- Immer austauschbare GU10-Lichtquelle
- Nachhaltig und energieeffizient
LED-Spots findest du überall – sowohl für die Allgemeinbeleuchtung als auch für gezielte Akzentbeleuchtung. Sie sind ein praktischer Ersatz für Halogenstrahler und du sparst damit sofort bis zu 90 % Strom! Die hier angebotenen Spots sind sowohl GU10 LED-Spots als auch MR16 LED-Spots. Du bekommst sie in vier Lichtfarben: Extra Warmweiß (2200 K), Warmweiß (2700 K), Warmweiß (3000 K) und Neutralweiß (4000 K). Damit hast du für jeden Raum die passende Lichtstimmung.
Möchtest du LED-Spots kaufen?
Willst du deine alten Halogenspots durch LED ersetzen? Dann sparst du direkt bis zu 90 % Energie. Außerdem haben LED-Spots eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden – das ist bis zu 15-mal länger als bei Halogen. Du musst also deutlich seltener wechseln.
Welchen LED-Spot sollst du wählen?
Welche Lichtfarbe passt zu dir?
Die heutigen LED-Spots haben nichts mehr mit dem kalten Licht früherer Modelle zu tun. Sie sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich. Warmweiße Spots entsprechen dem gewohnten Licht deiner alten Halogenlampen – ideal für Wohnräume. Wenn du eine besonders gemütliche Atmosphäre suchst, nimm extra warmweiße Spots mit 2200 K – das erinnert an Kerzenlicht. Für helle, funktionale Räume wie Ausstellungsflächen oder Besprechungsräume ist Neutralweiß (4000 K) die beste Wahl.
Material und Gehäusefarbe
Unsere GU10- und MR16-Spots passen in viele verschiedene Fassungen. Du kannst deine vorhandenen Leuchten weiterverwenden und nur das Leuchtmittel austauschen – oder du entscheidest dich für komplett neue Gehäuse. Unsere Serien Monti und Felice bieten dir viele Optionen in Schwarz, Weiß, Chrom, Aluminium oder Edelstahl.
-
Deine komplette Lichtquelle besteht aus drei Teilen:
- Der Einbaurahmen
- Die GU10- oder MR16-Fassung
- Der LED-Spot (GU10 oder MR16)
Du kannst ein komplettes Einbauset wählen oder dir dein Wunsch-Setup selbst zusammenstellen – abgestimmt auf Lichtfarbe, Gehäusefarbe, Form, Dimmbarkeit und Sockeltyp.
LED-Spots dimmbar
Beachte: Nicht alle LED-Spots sind automatisch dimmbar. Achte beim Kauf darauf, ob du dimmen möchtest, und nutze am besten unseren passenden LED-Dimmer. Viele unserer Spots lassen sich stufenlos bis 0 % dimmen – für volle Flexibilität.
Lichtstrahl und Abstrahlwinkel
LED-Spots gibt es mit verschiedenen Abstrahlwinkeln. Wenn du das typische Halogenlicht imitieren oder gezielt ein Objekt anstrahlen möchtest, nimm 36° oder 38°. Für eine breitere Raumbeleuchtung empfehlen wir 90° oder 120° – damit deckst du größere Flächen ab.
Wo kannst du LED-Spots einsetzen?
LED-Spots sind echte Allrounder – du kannst sie in fast jedem Raum nutzen. Dank variabler Lichtfarben, Gehäuse und Abstrahlwinkel findest du für jede Anwendung das passende Modell.
- Küche: Mit 38° Spots beleuchtest du gezielt die Arbeitsfläche unter Hängeschränken – perfekt zum Kochen und Arbeiten.
- Schlafzimmer: Extra warmweißes oder warmweißes Licht sorgt morgens und abends für eine angenehme Atmosphäre.
- Wohnzimmer: Nutze dimmbare Spots für stimmungsvolles Licht beim Fernsehen und helles Licht beim Lesen – alles mit denselben Strahlern.
- Badezimmer: Über der Dusche empfehlen wir Spots mit IP65, über dem Spiegel reicht IP44. Du bekommst die gleiche Lichtqualität – nur abgestimmt auf die Umgebung.
Flache LED-Einbaustrahler als Komplettlösung
Suchst du ein komplett neues System? Dann empfehlen wir dir unsere flachen LED-Einbaustrahler. Sie benötigen nur wenig Einbautiefe, halten länger als GU10-Spots und sind durch ihre integrierte Bauweise besonders stabil. Zusätzlich bieten sie oft einen höheren IP-Schutz – ideal für Feuchträume.