Unter welchem Winkel sollte mein Licht gebündelt sein?
Lichtkegel (Abstrahlwinkel)
Der Abstrahlwinkel gibt an, wie breit oder schmal das Licht aus dem Spot austritt. Das beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre und Funktion der Beleuchtung.
Warum ist das wichtig?
Der richtige Abstrahlwinkel verhindert, dass ein Bereich zu stark oder zu schwach beleuchtet wird. So entscheidest du, ob ein Raum gemütlich, funktional oder stimmungsvoll wirkt.
Welchen Abstrahlwinkel brauchst du?
- Schmaler Lichtkegel (15°–30°): Gezieltes Licht für Akzente – z. B. auf ein Bild, eine Pflanze oder eine Nische.
- Mittlerer Lichtkegel (36°–60°): Der am häufigsten gewählte Winkel. Ideal für die Allgemeinbeleuchtung in Wohnzimmer, Küche oder Flur.
- Breiter Lichtkegel (über 60°): Verteilt das Licht über eine große Fläche. Perfekt bei niedrigen Decken oder offenen Räumen ohne harte Lichtinseln.
Unsicher?
Dann wähle einen mittleren Abstrahlwinkel zwischen 36° und 60°. Der funktioniert in fast jedem Raum hervorragend.
Was ist CRI?
CRI: Farbwiedergabeindex
Der CRI (Color Rendering Index) gibt an, wie natürlich und schön Farben unter einer Lichtquelle dargestellt werden. Je höher der CRI-Wert, desto besser wirken die Farben – fast wie bei natürlichem Sonnenlicht.
- CRI 100: Perfekte Farbwiedergabe, vergleichbar mit Sonnenlicht oder einer klassischen Glühlampe.
- CRI ≥ 90: Sehr gute Farbwiedergabe. Ideal für Bereiche, in denen Farbe entscheidend ist, z. B. bei Kunst, Kleidung oder Fotografie.
- CRI 80–89: Gute Farbwiedergabe. In der Regel völlig ausreichend für den Alltag und den privaten Gebrauch.
Wähle eine hohe CRI, wenn du möchtest, dass Farben so natürlich und lebendig wie möglich erscheinen.
Was bedeutet "dimmbar"?
Dimmbares Licht kannst du in der Helligkeit selbst steuern. Hier erfährst du, wie du unsere Lampen optimal dimmst.
Welchen Dimmer brauchst du?
Diese Lampen kannst du mit einem Phasenabschnitt-Dimmer dimmen:
- Einbaustrahler
- Aufbauleuchten
- Downlights
- Lichtquellen wie z.B. GU10, MR16
- LED-Streifen (nur mit dimmbarem Trafo)
Diese Lampen dimmst du mit einem 1–10V-Dimmer:
- LED-Panels
- Hallenstrahler
Gut zu wissen:
- Stufenlos dimmen
Alle unsere Lampen lassen sich stufenlos dimmen – gleichmäßig und ohne Flackern. - Set mit Fernbedienung
Hast du ein Einbaustrahler-Set mit Fernbedienung? Dann kannst du es nur damit dimmen – externe Dimmer funktionieren nicht. - Auch ohne Dimmer nutzbar
Alle dimmbaren Lampen von Ledisons funktionieren auch ganz normal mit einem Schalter – Dimmen ist kein Muss.
Welchen Durchmesser brauche ich?
Durchmesser
Der Durchmesser gibt die Außenmaße des Spots an – also, wie groß der Spot von außen ist. Es handelt sich dabei nicht um das Bohrmaß (das Loch, das in die Decke geschnitten wird).
Warum ist das wichtig?
So weißt du, ob der Spot optisch gut passt und weder zu groß noch zu klein für deinen Raum ist.
Praktische Beispiele
Der Durchmesser zeigt, wie groß die Außenseite eines Spots ist. Wir haben sie für dich in praktische Kategorien eingeteilt, damit du dir die Größen besser vorstellen kannst:
Kleiner Durchmesser (bis 40 mm)
Diese Spots sind klein und dezent – ideal für Stimmungslicht, Akzentbeleuchtung oder kleine Bereiche wie Schränke und Nischen.
- 6,2 mm – ein kleiner LED-Spot, der kaum auffällt
- 15 mm – etwa so groß wie eine 1-Euro-Münze
- 33 mm – etwas größer, perfekt für kleine Ecken oder als Akzentlicht
- 40 mm – etwa so groß wie ein Tennisball
Mittelgroßer Durchmesser (41 mm bis 100 mm)
Dies sind die gängigsten Größen für Einbauspots in Wohnzimmer, Küche und Bad.
- 50 mm – etwas größer als ein Tennisball
- 75 mm – vergleichbar mit einer Orange
- 90 mm – etwa so groß wie der Boden eines Trinkglases
- 100 mm – häufige Größe für allgemeine Raumbeleuchtung
Großer Durchmesser (101 mm bis 200 mm)
Größere Spots spenden mehr Licht und eignen sich für große Räume oder Orte mit hohem Lichtbedarf.
- 125 mm – etwa so groß wie eine Getränkedose
- 150 mm – vergleichbar mit einer kleinen Backform
- 180 mm – ähnlich wie der Boden einer Getränkeflasche
- 200 mm – ideal für Räume, in denen viel Licht gebraucht wird
Extra großer Durchmesser (über 200 mm)
Das sind auffällige Spots, oft genutzt in großen Räumen, Geschäften oder als Designelemente.
- 255 mm – so groß wie eine große Servierschale
- 300 mm – vergleichbar mit einem großen Kochtopf
- 340 mm – fast so groß wie eine Pizza
- 1320 mm – extrem großer Durchmesser, meist für Spezialanwendungen
Tipp:
Wähle deinen Spot passend zum Raum und zum gewünschten Effekt: Kleine Spots für Akzent- und Stimmungslicht, größere für funktionales Licht.
Welche Lichtfarbe passt am besten?
Lichtfarbe
Die richtige Lichtfarbe macht den Unterschied. Sie bestimmt, ob ein Raum warm und gemütlich oder eher frisch und hell wirkt. Du kannst zwischen zwei Arten von Licht wählen: weißes Licht auf Basis der Farbtemperatur (Kelvin) oder farbige Lichtsysteme wie RGB und Dual White. Wir erklären dir beides im Folgenden.
Farbtemperatur (Kelvin)
Kelvin (K) gibt an, wie warm oder kühl das Licht ist. Je niedriger der Wert, desto wärmer das Licht. Höhere Werte bedeuten kühleres, oft bläuliches Licht. So kannst du ganz einfach die passende Lichtstimmung für deine Anwendung wählen:
- 1800K–2200K (Flammenweiß): Sehr warmes Licht, vergleichbar mit Kerzenlicht. Ideal zur Entspannung.
- 2700K (Extra Warmweiß): Bekannt von der klassischen Glühlampe. Gemütlich für Wohnräume.
- 3000K (Warmweiß): Etwas heller, aber immer noch warm. Perfekt für Küche oder Bad.
- 4000K (Neutralweiß): Natürliches Licht, angenehm zum Arbeiten oder Lesen.
- 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Sehr helles Licht, ideal für Garage oder Werkstatt.
RGB(W)(W)-Systeme
Mit RGB(W) bestimmst du selbst die Lichtstimmung – von bunt bis warm- oder kaltweiß. Ideal, wenn du maximale Kontrolle über die Atmosphäre in deinem Raum haben willst.
- Warmweiß: Für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für Wohnzimmer, Gastronomie oder Schlafzimmer.
- Neutralweiß: Natürliches Licht, angenehm für die Augen. Häufig genutzt in Badezimmern und Büros.
- Kaltweiß: Helles, funktionales Licht. Geeignet für Werkstätten, Garagen oder den Außenbereich.
- RGB: Rot, Grün, Blau – kombiniere deine Wunschfarben. Ideal für Akzente, Stimmungen oder Partys.
- RGBW: Buntes Licht plus klares Weiß in einem System. Eine Kombination aus Stimmungs- und Arbeitslicht.
- RGBWW: Wie RGBW, aber zusätzlich mit Warmweiß. Noch mehr Flexibilität für stimmungsvolles Licht.
- Dual White: Einfaches Umschalten zwischen warmweiß und kaltweiß. So kannst du flexibel entscheiden, ob du warmes oder kühles Licht haben möchtest – je nach Situation.
Die Steuerung erfolgt meist per Fernbedienung, App oder sogar per Sprachbefehl. So hast du das richtige Licht immer griffbereit.
Welchen IP-Schutz brauche ich?
Der IP-Wert einer Leuchte zeigt an, wie gut sie gegen Staub und Wasser geschützt ist.
Das ist besonders wichtig im Badezimmer oder außen, denn Strom und Feuchtigkeit sind keine gute Kombination.
Was bedeuten die Zahlen?
Der IP-Wert besteht aus zwei Ziffern:
- Erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper (z. B. Staub oder Sand)
- Zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (z. B. Feuchtigkeit oder Regen)
Welchen IP-Wert brauchst du?
Das hängt davon ab, wo du die Leuchte installierst.
Sieh dir unten an, welcher IP-Wert für die einzelnen Zonen im Badezimmer oder im Außenbereich geeignet ist.
Badezimmer- und Außenbereiche
Zone 0 – IP68 (dunkelblau)
- Direkt im Wasser, z. B. in der Duschwanne oder Badewanne
- Erforderlich: IP68 (vollständig wasserdicht)
Zone 1 – IP65 (blau)
- Direkt über oder neben Wasser, z. B. über der Dusche
- Erforderlich: IP65 (geschützt gegen Wasserstrahlen)
Zone 2 – IP44 (hellblau)
- Spritzwasserbereich, z. B. neben dem Waschbecken oder unter einem Vordach
- Erforderlich: IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
Zone 3 – IP21 (innen) / IP23 (außen) (weiß)
- Nahezu trockene Bereiche, z. B. unter einer Überdachung oder im restlichen Badezimmer
- Innenbereich: IP21 ist ausreichend
- Außenbereich: IP23 ist ausreichend
💡 Tipp:
Achte immer genau darauf, wo die Leuchte installiert wird. Je feuchter der Bereich, desto höher muss der IP-Wert sein.
Solar-Gartenspots
Möchten Sie Ihren Garten stimmungsvoll beleuchten, ohne Kabel oder Aufwand? Solar-Gartenspots sind die Lösung. Diese intelligenten Leuchten laden sich tagsüber über ihr eingebautes Solarpanel mit Sonnenlicht auf. Sobald es dunkel wird, schalten sie sich automatisch ein und sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre.
Finde deinen idealen LED-Einbaustrahler!
Jetzt starten
- Ladezeit: 6-8 Stunden
- Einfache Installation
- automatisches Einschalten
- Ladezeit: 6-8 Stunden
- 360-Grad-Lichtstrahl
- Funktioniert mit Solarenergie
- Ladezeit: 6-8 Stunden
- Perfekt als Wegbeleuchtung
- Funktioniert mit Solarenergie
- Ladezeit: 8-12 Stunden
- Funktioniert mit Solarenergie
- Leicht zu bewegen
- Ladezeit: 8-12 Stunden
- Funktioniert mit Solarenergie
- Ausgestattet mit Sommer- und Wintermodus
- Ladezeit: 8-10 Stunden
- Mit Bewegungssensor
- Funktioniert mit Solarenergie
- Ladezeit: 8-12 Stunden
- Mit Bewegungssensor
- Funktioniert mit Solarenergie
- Ladezeit: 6-8 Stunden
- Keine Kabel erforderlich
- Solarbetrieben
Waarom zijn solar tuinspots zo'n slimme keuze?
Solar tuinspots werken op zonne-energie, wat betekent dat je geen stroomkabels of ingewikkelde installatie nodig hebt. Overdag laden ze zichzelf op met zonlicht en zodra het schemert, gaan ze automatisch aan. Dat is pas gemak! En je bespaart ook nog eens energie én kosten – goed voor je portemonnee én het milieu.
Hoe geef je jouw tuin sfeer met verschillende soorten solar tuinspots?
- Prikspots: Steek ze eenvoudig in de grond langs tuinpaden, bij bloemen of bomen. Ze zorgen niet alleen voor een mooi accent, maar geven je ook extra zicht en veiligheid in het donker.
- Grondspots: Ideaal voor een strakke en luxe uitstraling bij je oprit, terras of vijver. Ze zijn subtiel, maar zorgen wél voor die mooie, sfeervolle gloed.
- Spotjes voor overkapping: Maak van je overkapping een knusse plek voor de avonden. Gezellig met een drankje erbij, het hele jaar door.
Goed voor de planeet én jouw energierekening
Solar tuinspots laden zichzelf op met natuurlijk zonlicht en werken volledig zelfstandig. Dat betekent: geen extra stroomverbruik, geen gedoe met kabels en geen CO2-uitstoot. Zo verlicht je jouw tuin op een duurzame manier, zonder in te leveren op stijl of gemak.
Waarom kiezen voor Ledisons?
Bij Ledisons vind je een uitgebreid assortiment solar tuinspots voor elke stijl en elk budget. Of je nu iets zoekt voor een gezellige sfeer onder de overkapping, veilige verlichting langs het tuinpad of een elegante touch bij je vijver – wij helpen je graag op weg. Samen zorgen we voor een buitenruimte waar je elke avond van wilt genieten.
Vragen? We denken met je mee!
Twijfel je over welke solar tuinspots het beste bij jouw tuin passen? Neem dan contact met ons op. Ons team staat klaar met advies op maat, zodat jij zonder zorgen de juiste keuze maakt.