
Welche LED-Röhre wähle ich?
Weil sich LED-Röhren so schnell bezahlt machen und der Austausch super einfach ist, lohnt sich der Wechsel von Leuchtstoffröhren zu LED-Röhren besonders in professionellen Anwendungen. Hier erfährst du, warum du deine Leuchtstoffröhren direkt durch LED ersetzen solltest. Willst du umsteigen, bist dir aber nicht sicher, welche LED-Röhre du brauchst? Dann lies einfach weiter!
Worauf musst du beim Wechsel zu LED-Röhren achten?
Die richtige Fassung finden
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Leuchtstoffröhren: T5 und T8. T5-Röhren sind etwas schlanker und sparsamer als T8 – sie werden deshalb auch oft als Ersatz verwendet. Der Unterschied liegt im Durchmesser: T5 ist ca. 1,5 cm dick, T8 meist 2,5 cm. Wenn deine Lampe einen Starter hat, dann nutzt du sehr wahrscheinlich T8-Röhren.
Wir bieten ausschließlich LED-Röhren als Ersatz für T8-Röhren an – denn da sparst du am meisten!
T5-Röhren haben einen G5-Sockel, T8-Röhren einen G13-Sockel. Die Zahl steht übrigens für den Abstand in Millimetern zwischen den beiden Pins an den Enden der Röhre.
Welche Länge hat deine Röhre?
Leuchtstoffröhren gibt es in verschiedenen Längen. Die gängigsten sind 60 cm, 90 cm, 120 cm und 150 cm. Für jede dieser Größen haben wir passende LED-Röhren im Sortiment. Sie passen genau in deine alte Leuchte – ganz ohne Umbauten.
Hier findest du die typischen Wattzahlen und Längen:
- 18 Watt = 60 cm
- 30 Watt = 90 cm
- 36 Watt = 120 cm
- 58 Watt = 150 cm
Die Wattzahl steht auch direkt auf der Röhre – meist am Ende. Hast du eine andere Wattzahl? Dann melde dich einfach bei uns – wir finden die passende Lösung für dich!
Planst du, deine alten Röhren durch LED-Röhren zu ersetzen? So gehst du am besten vor:
Zu LED-Röhren wechselnDie passende Lichtfarbe finden
Für jede Leuchtstoffröhre gibt es eine LED-Alternative mit gleicher Lichtfarbe! LED-Röhren bekommst du bei uns in verschiedenen Farbtönen. Hier siehst du die gängigsten Codes – du findest sie auch am Ende deiner alten Röhre:
Du hast einen anderen Farbcode? Scroll einfach weiter nach unten – dort findest du alle verfügbaren Varianten.
Welches Vorschaltgerät hast du?
Das Vorschaltgerät (VG) ist ein Bauteil in der Leuchte – ohne läuft nichts. LED-Röhren brauchen aber eigentlich kein VG. Je nachdem, welches Gerät verbaut ist, funktioniert der Austausch etwas anders.
Konventionelles Vorschaltgerät
Das ist die häufigste Variante. Du hast so eins, wenn deine Lampe einen Starter hat und beim Einschalten flackert. Hier ist der Wechsel super easy: Alte Röhre und Starter raus, neue LED-Röhre rein – fertig! Du kannst jede unserer LED-Röhren verwenden.
Elektronisches Vorschaltgerät (EVG)
EVGs brauchen keinen Starter. Hier muss meist die Verdrahtung leicht angepasst werden. Aber keine Sorge: Alle unsere LED-Röhren funktionieren auch hier. Eine Anleitung dazu findest du hier: Leuchtstoffröhren durch LED ersetzen.
Farbcodes im Überblick
Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Farbcodes:
Warmweiß: 530, 827, 830, 930
Neutralweiß: 535, 740, 835, 840, 940
Kaltweiß: 765, 865, 965
Dein Code ist nicht dabei? Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne!
Du brauchst Hilfe beim Umstieg auf LED?
Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, welche LED-Röhre passt, melde dich bei uns. Unsere Lichtprofis sind gerne für dich da!