Was sind die Vor- und Nachteile einer LED-Beleuchtung?
LED-Beleuchtung hat den traditionellen Beleuchtungsmarkt aus verschiedenen Gründen revolutioniert – vor allem wegen des geringeren Energieverbrauchs, der längeren Lebensdauer und der niedrigeren Wartungskosten. Laut dem US-Energieministerium wird erwartet, dass LED-Beleuchtung bis 2030 etwa 190 Terawattstunden Strom einspart, was bis zu 15 Milliarden Dollar pro Jahr entspricht! Da die Preise für LED-Lampen weiter sinken, wechseln immer mehr Unternehmen zu LED.
Dies sind die häufigsten Längen von LED-Röhren.
Hier unten findest du alle Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung und mehrere wichtige Aspekte:
Vorteile einer LED-Beleuchtung
Den meisten ist bereits bekannt, dass LED-Lampen große Vorteile bieten. Hier sind die wichtigsten:
Ersparnis durch LED
Leuchtstofflampen sind eine weit verbreitete Form der Beleuchtung. Dank des relativ geringen Energieverbrauchs und der hohen Lichtleistung eignen sich LED-Röhren ideal für die Beleuchtung großer Räume wie Lagerhallen, Schuppen und Werkstätten. LED-Leuchtstoffröhren verbrauchen über 50 % weniger Energie als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Die am häufigsten verwendete Leuchtstoffröhre (150 cm) hat eine Leistung von 58 Watt, während die LED-Röhre (150 cm) nur eine Leistung von 23 Watt benötigt, um dasselbe Licht zu erzeugen. Durch den Umstieg auf LED-Röhren erzielst du eine direkte Ersparnis von mindestens 50 %! Diese kann bis zu 66 % betragen, wie im nächsten Abschnitt erläutert.
Herkömmliche Leuchtstoffröhren erfordern auch ein Vorschaltgerät (VG), um funktionieren zu können. Nach mehreren Tests stellte sich heraus, dass das VG nach dem Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren keine Energie mehr verbraucht. Normalerweise beträgt der Anteil des VG 15 % des Gesamtenergieverbrauchs der Leuchtstoffröhre. Im Beispiel der 150 cm Leuchtstoffröhre sind das 9 Watt. Hierdurch sind die erwarteten Ersparnisse sogar noch höher: bis zu 66 %!
Längere Lebensdauer von LED
Die erwartete Lebensdauer von LED-Leuchtstofflampen ist viel länger als bei normalen Leuchtstoffröhren. Eine herkömmliche Leuchtstoffröhre hält durchschnittlich 10.000 Stunden. Im Vergleich zu Glühbirnen, die eine Lebensdauer von nur 1.000 Stunden besitzen, ist das bereits eine lange Zeit.
LED-Röhren dagegen halten durchschnittlich 50.000 Stunden. Das bedeutet, dass LED-Röhren durchschnittlich fünfmal länger als normale Leuchtstofflampen halten.
Da LED-Röhren länger halten, musst du die Röhren seltener austauschen. Dies bietet dir mehrere Vorteile: Erstens musst du sie weniger oft ersetzen, wodurch du Geld sparst. Diese Ersparnis betrifft nicht nur die Kosten für neue Röhren, sondern in vielen Fällen auch die Montagekosten. Oft hängen Leuchtstoffröhren an Orten, die schwer zu erreichen sind, wie zum Beispiel an hohen Decken. In solchen Fällen ist der Austausch einer oder mehrerer Röhren mit entsprechenden Kosten verbunden, da häufig eine Hebebühne erforderlich ist.
Unzerbrechliche LED-Röhre
Normale Leuchtstoffröhren bestehen aus Glas. Du musst deswegen vorsichtig damit umgehen. Die LED-Röhren von Ledisons bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Die Oberseite besteht aus robustem Aluminium und die Unterseite aus milchigem Kunststoff. Durch die Verwendung von milchigem Kunststoff wird ein gleichmäßiges Licht aus der Röhre abgegeben, wie du es von Leuchtstoffröhren gewohnt bist. Diese LED-Lampen sind widerstandsfähig und brechen weniger schnell als herkömmliche Leuchtstoffröhren.
LED-Lampen enthalten kein Quecksilber
Leuchtstoffröhren enthalten die giftige Substanz Quecksilber. Trotz des unschuldigen Namens ist das Quecksilber der Grund dafür, dass Leuchtstoffröhren zum chemischen Abfall gehören. Es ist nicht gesund, die Luft von Leuchtstoffröhren einzuatmen. Für LED-Lampen wird kein Quecksilber verwendet. Aus diesem Grund müssen LED-Röhren nicht mit dem chemischen Abfall entsorgt werden, sondern können mit dem normalen Restmüll deponiert werden.
LED-Beleuchtung flimmert nicht
Wenn du normale Leuchtstofflampen betrachtest, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass das Licht nicht völlig konstant ist. Dies ist bei LED-Beleuchtung anders. LED-Röhren sorgen für konstantes Licht, sodass du nicht durch das Flimmern gestört wirst.
Hoher Leistungsfaktor
Der Leistungsfaktor ist eine technische Angelegenheit. Da dies jedoch ein sehr wichtiger Aspekt der Beleuchtung ist, insbesondere bei einer größeren Anzahl von Lampen, kann es nützlich sein, die folgenden Informationen zu lesen, auch wenn dir technische Kenntnisse fehlen.
Der Leistungsfaktor spiegelt die Beziehung zwischen der tatsächlichen Leistung und der Scheinleistung wider. Die Scheinleistung ist die Anzahl Watt auf dem Etikett. Elektronische Geräte mit einem niedrigen Leistungsfaktor verbrauchen tatsächlich mehr (die tatsächliche Leistung) als auf dem Etikett (die Scheinleistung). Diese Differenz wird auch als Blindstrom bezeichnet.
Sofern nicht ein spezieller Zähler zur Messung des Blindstroms installiert ist, berechnet der Energieversorger auf der Grundlage der Scheinleistung. Für Privatpersonen mit einer geringen Anzahl von Lampen macht der Spezialzähler keinen Sinn. Die Kosten werden nämlich nicht erstattet, da die zusätzlichen Einnahmen für den Energieversorger niedriger sind als die Kosten. Wenn jedoch eine große Anzahl von LED-Röhren verwendet wird, z. B. in Unternehmen, bietet die Installation des Blindstrommessers einen finanziellen Vorteil. Zusätzlich können gefährliche Situationen auftreten, wenn eine große Anzahl von LED-Röhren mit niedrigem Leistungsfaktor verwendet wird.
Achte also zusätzlich zur Lichtleistung auf den Leistungsfaktor! Dies ist entscheidend für die
::contentReference[oaicite:0]{index=0}
Hat LED-Beleuchtung auch Nachteile?
Natürlich möchten wir dir auch mögliche Nachteile von LED nicht vorenthalten.
Höhere Anschaffungskosten
LED-Röhren kosten in der Anschaffung mehr als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Während eine Leuchtstoffröhre etwa 2 € kostet, liegt der Preis für eine vergleichbare LED-Röhre zwischen 10 € und 20 €. Das klingt erstmal nach einem Nachteil, aber keine Sorge – das Geld holst du schnell wieder rein.
Dank der Energieeinsparung von bis zu 66 % und der längeren Lebensdauer amortisiert sich die Investition meist innerhalb eines Jahres. Du sparst nicht nur Stromkosten, sondern auch Zeit und Aufwand beim Austausch der Röhren.
LEDs mögen keine Hitze
LEDs sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen, insbesondere die Elektronik (der Treiber). Hochwertige Materialien wie Aluminium helfen dabei, die Wärme effektiv abzuleiten und die Lebensdauer der LED zu verlängern. Deshalb setzen wir bei Ledisons auf eine robuste Bauweise mit viel Aluminium.
LED-Röhren benötigen keine Spiegel
Anders als herkömmliche Leuchtstoffröhren, die oft Spiegel zur Lichtlenkung benötigen, strahlen LED-Röhren ihr Licht gezielt ab. Das bedeutet, dass kein Licht nach oben verloren geht und du keine zusätzlichen Reflektoren brauchst. So bekommst du mehr Licht genau dort, wo du es brauchst.
Lebensdauer schwer exakt zu bestimmen
Die Lebensdauer von LED-Röhren wird oft mit bis zu 50.000 Stunden angegeben. Das entspricht bei 8 Stunden täglichem Betrieb etwa 17 Jahren! Allerdings ist es schwierig, diese Angabe exakt zu testen, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt. Unsere LED-Röhren werden unter verschiedenen Bedingungen getestet, um dir eine möglichst genaue Einschätzung zu geben.
Missverständnisse
LED funktioniert nicht ohne das Vorschaltgerät zu entfernen
Das stimmt nicht. In Leuchten mit Startern kannst du das Vorschaltgerät drinlassen. Bei Leuchten ohne Starter muss die Verkabelung angepasst werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Blog: Wie ersetze ich Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren.
LED-Beleuchtung strahlt unangenehmes blaues Licht ab
Früher war das tatsächlich so. Heute gibt es LED-Röhren in verschiedenen Lichtfarben – von Warmweiß über Neutralweiß bis Kaltweiß. Du kannst also die Lichtfarbe wählen, die am besten zu deinem Raum passt.
LED blendet die Augen
Unsere LED-Röhren sind so konstruiert, dass sie ein gleichmäßiges, blendfreies Licht abgeben. Die Kombination aus Aluminium und milchigem Kunststoff sorgt für eine angenehme Lichtverteilung, die deine Augen schont.
Zusammenfassung
Hier sind die 10 wichtigsten Vorteile von LED-Beleuchtung:
- Bis zu 70 % Energieeinsparung
- Längere Lebensdauer
- Weniger Wartungsaufwand
- Kein Flackern
- Kein Quecksilber
- Sofort volle Helligkeit
- Unempfindlich gegenüber Kälte
- Robuste Bauweise
- Verschiedene Lichtfarben verfügbar
- Einfache Installation
Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, amortisiert sich die Investition in der Regel innerhalb eines Jahres. Dank der einfachen Installation gibt es keinen Grund mehr, den Wechsel zu LED aufzuschieben. Steige noch heute auf LED-Beleuchtung um!
Brauchst du Unterstützung beim Umstieg auf LED? Unser Team hilft dir gerne – sei es bei der Installation, der Berechnung der Amortisationszeit oder anderen Fragen. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung oder fordere ein Angebot an.
Hallo,
macht es Sinn, einen mit 4 LED Leuchtröhren ausgestatteten Schuppen mit Bewegungsmelder zu kombinieren? Ich frage wegen des höheren Einschaltstroms. Wie hoch ist dieser (x Faktor) im Vergleich zu Dauerlicht bzw. wie lange sollte das Licht brennen, damit ein weiteres Einschalten nicht zu hohe Energiekosten nach sich zieht?
Hallo,
danke für Ihre Frage. LEDS haben erhöhten Einschaltströme mit einem ungefähren Faktor von 100. Das gilt als Durchschnitt von unseren meisten Leuchtmittel und auch die Röhren werden ungefähr diesen Faktor haben. Da das Einschalten nur wenigen Millisekunden dauert, sind dadurch entstehende Mehrkosten unrelevant. Relevanter wäre die Anzahl an Schaltzyklen, welcher ungefähr 50.000 beträgt.
Freundliche Grüße
Team LED Online
Wir müssen bald neue Beleuchtungen kaufen. Gibt es denn auch LED-Lampen mit warmem Licht? Das ist mir ziemlich wichtig, weil ich von zu grellem und kühlem Licht Kopfschmerzen bekomme.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ja, wir bieten unsere Beleuchtung auch in warmweiß, also 3000K oder sogar extra warmweiß(2700>)
Freundliche Grüße
Team LED Online
Guten Tag,
Sie meinen sicherlich „kWh“ und nicht „kW/h“, wenn Sie vom Energiepreis pro Kilowattstunde sprechen – der im übrigen auch für Unternehmen schon lange nicht mehr bei 0,10 € / kWh liegt.
(peinlicher Fehler …)
Viele Grüsse
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Da haben Sie Recht! Wir haben es bereits weitergegeben, so dass es schnellstmöglich geändert wird!
Freundliche Grüße
Team LED Online
Zum Thema Schreibfehler:
Es muss doch sicher heißen:
Einkauf 20 x Leuchtstoffröhren Röhren 150 cm 20 x € 1,99 = € 39,80
(hier: nicht „LED“)
Guten Tag,
das haben Sie gut aufgemerkt, vielen Dank! Dieser kleine Fehler wurde angepasst.
Freundliche Grüße
Team LED Online
1) wie ist das zu verstehen? – scheint ein schreibfehler zu sein, leuchtstoffröhre statt led.
Einkauf 20 x LED Röhren 150 cm 20 x € 12,99 = € 259,80
Einkauf 20 x LED Röhren 150 cm 20 x € 1,99 = € 39,80
Differenz pro Jahr € 220,00
sind die led-röhren dimmbar?
Guten Tag Herr Metz,
danke für Ihre Nachricht. Was meinen Sie genau, währe ein Schreibfehler?
Unseren LED Röhren sind nicht dimmbar.
Freundliche Grüße
Team LED Online